Have any questions?
+44 1234 567 890
Theresiengärten, Hürth
Projektname | Theresiengärten |
Ort | Hürth |
Projektart | Wohnen |
Architekt | Format Architektur, Köln |
Bauherr | Dornieden Generalbau GmbH |
Leistungen | LP 1-6 |
BRI/ Flächen | 10.500 qm |
Planungs-/Bauzeit | 2014 - 2016 |
Bildrechte | Eduardo Perez |
Neubau eines Wohnquartiers mit 57 Komfortwohnungen, 10 Gewerbeeinheiten und 7 Stadthäusern sowie 51 Tiefgaragenstellplätzen in Hürth
Das in Hürth realisierte Projekt von DORNIEDEN Generalbau und Format Architektur hat den international renommierten Architektur- und Designpreis ICONIC AWARD in der Kategorie "Innovative Architecture" gewonnen.
An der Kreuzung Hürther Bogen/Kreuzstraße entstand ein modernes Gebäudeensemble aus vier zweieinhalb- bis siebengeschossigen Wohntürmen zur Straßenseite, die dem topographischen Verlauf des Grundstücks sowie der angrenzenden Wohnbebauung in Alt-Hürth durch ihre unterschiedlichen Höhen folgen und über Stahldachgärten - die "hängenden Gärten" - miteinander verbunden sind.
Dabei befinden sich die Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss, welches als solider Sockel alle vier Türme miteinander vereint.
Direkt dahinter liegend- quasi im Innenhof- befinden sich die sieben Stadthäuser als Maisonette-Einheiten mit jeweils eigenem Garten.
Die Wohntürme treten als eigenständige Häuser in Erscheinung, dazwischen werden großzügige Dachgärten ausgebildet. Diese begrünten Gebäudefugen bestehen aus gespannten, filigranen Stahlkonstruktionen mit eingehängten, schwebenden Pflanztrögen, in den Bäume wachsen.
Diese begrünten Durchbrüche sorgen einerseits für Nachhaltigkeit und Renaturierung von besiedelten, urbanen Flächen, andererseits für eine bessere Lichtdurchflutung der Lebensräume zwischen den Häusern.
Die Idee der hängenden Gärten wird in einem Gartenhof im ersten Obergeschoss zusammengeführt. Dieser Ort wird zum zentralen Treffpunkt aller Bewohner und enthält u.a. auch einen Spielplatz.